Pflegestufen 2015 + 2016
Diese Seite verschafft Ihnen einen Überblick über die derzeit gültigen Pflegestufen, die entsprechenden finanziellen Mittel + bietet Ihnen generelle Informationen.
Unterscheidung von Grundpflege und Behandlungspflege
Grundpflege (SGB XI): Dies betrifft die sog. Pflegestufen. Je nach individuellem Pflegebedarf werden die Stufen 0 bis III durch den MDK vergeben. Seit 01.01.2013 wird auch die Demenz stärker berücksichtigt (Zuschläge / erhöhte Pflegestufen). Die Vergütung der Grundpflege erfolgt durch die Pflegekassen.
Beispiele: Ganzwaschung, Hilfe beim An- und Auskleiden u. a.
Können die Pflege-Kosten durch die Pflegestufe nicht gedeckt werden, so muss der Mehraufwand privat ausgeglichen werden, andernfalls können auch Zuschüsse beim Sozialamt beantragt werden. Bei anerkannten Berufskrankheiten zahlt auch die zuständige Berufsgenossenschaft.
Behandlungspflege (SGB V): Sie ist von der Grundpflege generell zu unterscheiden. Für die Behandlungspflege stellt der Haus- oder Facharzt eine gesonderte Verordnung "häusliche Krankenpflege" aus. Die Vergütung erfolgt durch die Krankenkassen.
Beispiele: 3 x täglich Medikamentengabe, Anlegen / Wechseln von Wundverbänden.
Pflegesachleistung (§ 36 SGB XI): Dieser Begriff definiert sich in Grundpflege + hauswirtschaftliche Versorgung. Die Behandlungspflege zählt nicht dazu.
Ihr gutes Recht: Freie Pflegedienstauswahl + Pflegedienstwechsel
Pflegedienstauswahl: Sie haben das Recht, sich einen Pflegedienst Ihrer Wahl selbst auszusuchen. Lassen Sie sich von diversen Kliniken + sonstigen Einrichtungen keinen (hauseigenen) Pflegedienst "aufzwingen"! Sozialdienste / Patientenberater müssen Ihnen neutrale Listen mit allen möglichen Pflegediensten geben. Holen Sie sich dann möglichst von verschiedenen Pflegediensten unverbindliche Kostenvoranschläge ein! Im Zweifelsfall kann zunächst aber auch Ihr "Bauchgefühl" eine Wahl treffen...
Denn: Es ist jederzeit möglich, einen Pflegedienstwechsel durchzuführen. Haben Sie sich für einen zu teuren Pflegedienst entschieden oder sind Sie mit der Auswahl Ihres Pflegedienstes unzufrieden, so können Sie jederzeit einen anderen Pflegedienst beauftragen! Hier genügt oftmals ein Anruf beim neuen Pflegedienst.
Pflegeleistungen in den Pflegestufen 2015 + 2016 (in EUR/Monat)
(Quelle: www.bundesgesundheitsministerium.de)
Stationär (Pflegeheime) | ||
Stufe 0 (mit Demenz) |
0 EUR | |
Stufe I (ohne / mit Demenz) |
1.064 EUR | |
Stufe II (ohne / mit Demenz) |
1.330 EUR | |
Stufe III (ohne / mit Demenz) |
1.612 EUR |
|
Härtefall (ohne / mit Demenz) | 1.995 EUR |
Pflegesachleistungen (Ambulante Pflegedienste) | ||
Stufe 0 (mit Demenz) | 231 EUR | |
Stufe I | 468 EUR | |
Stufe I (mit Demenz) | 689 EUR | |
Stufe II |
1.144 EUR | |
Stufe II (mit Demenz) | 1.298 EUR | |
Stufe III (ohne / mit Demenz) | 1.612 EUR | |
Härtefall (ohne / mit Demenz) | 1.995 EUR |
Pflegegeld (Private Pflege, ohne professionelle Hilfe) | ||
Stufe 0 (mit Demenz) | 123 EUR | |
Stufe I | 244 EUR | |
Stufe I (mit Demenz) | 316 EUR | |
Stufe II | 458 EUR | |
Stufe II (mit Demenz) | 545 EUR | |
Stufe III (ohne / mit Demenz) | 728 EUR |
Kombinationsleistung: Dies ist eine Mischung aus Pflegesachleistung und Pflegegeld. Der Pflegedienst rechnet zunächst die erbrachten Sachleistungen direkt mit Ihrer Pflegekasse ab. Im Anschluss daran zahlt Ihnen die Pflegekasse anteilig Pflegegeld aus. Dabei kommt ein spezieller Umrechnungsschlüssel zum Tragen.
Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen |
||
Grundbetrag | 104 EUR | |
erhöhter Betrag | 208 EUR |
Urlaubs- und Verhinderungspflege, Ersatzpflege
(Ersatzpflege bis zu 6 Wo. pro Kalenderjahr)
Pflegestufe 0 (mit Demenz) | 1.612 EUR | |
Pflegestufe I, II oder III |
1.612 EUR |
Zusätzlich kann noch ein Teil des jährlichen Kurzzeitpflege-Budgets als Ersatzpflege anerkannt werden und die 1.612 EUR ergänzen!
Für weitergehende Informationen besuchen Sie bitte die Internetseiten des Bundesgesundheitsministeriums oder wenden Sie sich an Ihre Pflegekasse.
Sie können sich aber auch gern direkt mit uns in Verbindung setzen! Rufen Sie uns einfach an! Wir beraten Sie umfassend und schauen nach Ihren individuellen Möglichkeiten!